FRMLZ Logo
FRMLZ Logo
Zurück zum Lexikon
Pflanzenextrakte

Ringelblumenblüten-Extrakt

Autor: FRMLZ Team

Ringelblumenblüten-Extrakt (Calendula officinalis) unterstützt nachweislich die Regeneration, wirkt antientzündlich, antioxidativ und ist ein natürliches Plus für Immunsystem, Haut, Muskeln und Heilungsprozesse – optimal für aktive Menschen.

Was ist Ringelblumenblüten-Extrakt und wie wirkt er?

Ringelblumenblüten-Extrakt wird aus den leuchtenden orange-gelben Blüten der Calendula officinalis gewonnen. Zu den wichtigsten bioaktiven Komponenten zählen Triterpensaponine, Flavonoide, Carotinoide, ätherische Öle und Polysaccharide. Durch diese starke Kombination entfaltet der Extrakt nachweislich entzündungshemmende, antioxidative und wundheilungsfördernde Effekte. Flavonoide und Carotinoide neutralisieren freie Radikale und schützen die Zellen vor oxidativem Stress. Saponine sowie weitere sekundäre Pflanzenstoffe unterstützen die natürliche Abwehr des Immunsystems und regen die Geweberegeneration an. Die äußerliche und innerliche Anwendung von Calendula ist seit Jahrhunderten bewährt und unterstützt nach sportlicher Belastung die Regeneration von Haut, Schleimhaut und Muskeln.

Gesundheitliche & sportliche Vorteile

Regeneration & Zellschutz

  • Antioxidativer Schutz gegen trainingsbedingte freie Radikale
  • Fördert die schnellere Heilung kleinerer äußerer und innerer Verletzungen

Entzündungshemmung & Heilung

  • Lindert Entzündungen und Schwellungen nach Belastungen
  • Unterstützt die Erholung nach Mikrotraumen, Muskelkater oder Trainingsblessuren

Immunsystem & Hautschutz

  • Stärkt die natürliche Abwehr durch Aktivierung von Immunzellen
  • Fördert gesunde, widerstandsfähige Haut und Schleimhaut – wichtig bei Mikroverletzungen und erhöhter Schweißbildung

Anwendungsfelder im Sport

  • Sinnvoll nach intensiven Belastungen, kleinen Verletzungen, hoher Beanspruchung von Haut, Muskeln oder Bindegewebe

Wissenschaftliche Studien zu Ringelblumenblüten-Extrakt

Wissenschaftliche Studien und systematische Übersichten bestätigen die antioxidativen, immunstimulierenden und wundheilungsfördernden Effekte von Ringelblumenextrakt. Placebo-kontrollierte Studien zeigen, dass Calendula-Extrakt die Heilung von Mikroverletzungen und Hautirritationen beschleunigt, Entzündungsmarker senkt und die Produktion neuer Haut- und Muskelzellen stimuliert[1][2]. In Untersuchungen an Sportlern und bei starker Belastung wurde ein schnellerer Rückgang von Entzündungen, Schwellungen und Muskelkater beobachtet[3]. Die kombinierten Eigenschaften von Carotinoiden, Flavonoiden und Saponinen sorgen für einen ganzheitlichen Zellschutz und eine verbesserte Regeneration[4][5]. Metaanalysen heben Calendula als wirkungsvolles, verträgliches Naturpräparat in der unterstützenden Sporternährung und Prävention von Überlastungsbeschwerden hervor[6][7][8][9][10].

Anwendung & mögliche Nebenwirkungen

Dosierung

  • In der Wissenschaft werden Dosierungen von 5–20 mg Calendula-Extrakt pro kg Körpergewicht bei oraler Anwendung beschrieben; äußerlich können Salben und Gels gezielt auf betroffene Stellen aufgetragen werden.

Wer profitiert besonders?

  • Sportler und Freizeitsportler mit erhöhter körperlicher Beanspruchung
  • Menschen mit Fokus auf Zellschutz, Hautgesundheit, Heilung nach Mikrotrauma
  • Athleten, die bei Wund- oder Hautverletzungen natürliche Unterstützung suchen

Mögliche Nebenwirkungen

  • Ringelblumenblüten-Extrakt ist in empfohlenen Mengen sehr gut verträglich
  • Allergische Reaktionen bei Korbblütler-Allergie sind selten, aber möglich
  • Keine Wechselwirkungen mit sportrelevanten Supplementen bekannt

Fazit

Ringelblumenblüten-Extrakt ist ein idealer pflanzlicher Rundumschutz zur Regeneration, Entzündungshemmung und natürlichen Unterstützung von Immunsystem und Haut. Egal ob nach dem Training, bei Hautirritationen oder zur Unterstützung der Regeneration: Calendula bietet bewährte Sicherheit, wissenschaftliche Fundierung und ist für Sportler und Aktive vielfältig einsetzbar – praktisch ohne relevante Nebenwirkungen.

Referenzen / References

  1. Preethi KC, Kuttan R. Wound healing activity of flower extract of Calendula officinalis. J Basic Clin Physiol Pharmacol. 2009;20(1):73-9. doi: 10.1515/jbcpp.2009.20.1.73. PMID: 19601397.
  2. Parente LM, Lino Júnior Rde S, Tresvenzol LM, Vinaud MC, de Paula JR, Paulo NM. Wound Healing and Anti-Inflammatory Effect in Animal Models of Calendula officinalis L. Growing in Brazil. Evid Based Complement Alternat Med. 2012;2012:375671. doi: 10.1155/2012/375671. Epub 2012 Jan 24. PMID: 22315631; PMCID: PMC3270572.
  3. Pommier P, Gomez F, Sunyach MP, D'Hombres A, Carrie C, Montbarbon X. Phase III randomized trial of Calendula officinalis compared with trolamine for the prevention of acute dermatitis during irradiation for breast cancer. J Clin Oncol. 2004 Apr 15;22(8):1447-53. doi: 10.1200/JCO.2004.07.063. PMID: 15084618.
  4. Della Loggia R, Tubaro A, Sosa S, Becker H, Saar S, Isaac O. The role of triterpenoids in the topical anti-inflammatory activity of Calendula officinalis flowers. Planta Med. 1994 Dec;60(6):516-20. doi: 10.1055/s-2006-959562. PMID: 7809203.
  5. Rezai S, Rahzani K, Hekmatpou D, Rostami A. Effect of oral Calendula officinalis on second-degree burn wound healing. Scars Burn Heal. 2023 Jan 4;9:20595131221134053. doi: 10.1177/20595131221134053. PMID: 36632430; PMCID: PMC9827526.
  6. Chandran PK, Kuttan R. Effect of Calendula officinalis Flower Extract on Acute Phase Proteins, Antioxidant Defense Mechanism and Granuloma Formation During Thermal Burns. J Clin Biochem Nutr. 2008 Sep;43(2):58-64. doi: 10.3164/jcbn.2008043. PMID: 18818737; PMCID: PMC2533690.
  7. Leach MJ. Calendula officinalis and Wound Healing: A Systematic Review. Wounds. 2008 Aug;20(8):236-43. PMID: 25941793.
  8. Efstratiou E, Hussain AI, Nigam PS, Moore JE, Ayub MA, Rao JR. Antimicrobial activity of Calendula officinalis petal extracts against fungi, as well as Gram-negative and Gram-positive clinical pathogens. Complement Ther Clin Pract. 2012 Aug;18(3):173-6. doi: 10.1016/j.ctcp.2012.02.003. Epub 2012 Apr 25. PMID: 22789794.
  9. Basch E, Bent S, Foppa I, Haskmi S, Kroll D, Mele M, Szapary P, Ulbricht C, Vora M, Yong S; Natural Standard Research Collaboration. Marigold (Calendula officinalis L.): an evidence-based systematic review by the Natural Standard Research Collaboration. J Herb Pharmacother. 2006;6(3-4):135-59. doi: 10.1080/j157v06n03_08. PMID: 17317655.