FRMLZ Logo
FRMLZ Logo
Zurück zum Lexikon
Pflanzenextrakte

Traubenkern-Extrakt

Autor: FRMLZ Team

Traubenkernextrakt ist ein kraftvolles Antioxidans mit natürlichem Zellschutz, fördert Durchblutung, Regeneration und Immunsystem – ein echter Booster für sportlich Aktive und gesundheitsbewusste Menschen.

Was ist Traubenkernextrakt und wie wirkt er?

Traubenkernextrakt (Grape Seed Extract, GSE) wird aus den Kernen von Weintrauben gewonnen und enthält eine hohe Konzentration an oligomeren Proanthocyanidinen (OPC), die zu den effektivsten natürlichen Antioxidantien zählen. Diese Polyphenole neutralisieren freie Radikale und schützen die Zellen vor oxidativem Stress – ein Vorteil, der gerade bei intensiver körperlicher Belastung und erhöhter Stoffwechselaktivität, wie sie bei Sportlerinnen und Sportlern entsteht, spürbar wird. Dabei unterstützt Traubenkernextrakt auch die Kollagenbildung und hält die Blutgefäße elastisch, was bedeutend für einen gesunden Blutfluss, Funktion der Muskulatur und eine rasche Regeneration ist. Zusätzlich stärken OPC das Immunsystem und zeigen entzündungshemmende Eigenschaften.

Gesundheitliche & sportliche Vorteile

Antioxidativer Zellschutz

  • Starke Bindung freier Radikale, Schutz vor Training-induziertem oxidativem Stress
  • Fördert die Zellregeneration und verringert das Risiko trainingsbedingter Zellschäden

Durchblutung & Herz-Kreislauf-System

  • Unterstützt die Elastizität der Gefäße und verbessert die Mikrozirkulation
  • Kann die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung in belasteter Muskulatur steigern

Regeneration & Immunsystem

  • Sorgt für schnelle Heilung und geringere Infektanfälligkeit in intensiven Trainingsphasen
  • Reduziert Entzündungsreaktionen nach Belastung

Kollagenaufbau & Hautschutz

  • Fördert die Bildung von Bindegewebe und schützt vor frühzeitiger Hautalterung

Wissenschaftliche Studien zu Traubenkernextrakt

Mehrere randomisierte, placebokontrollierte Studien und Metaanalysen belegen die antioxidativen, gefäßschützenden und entzündungshemmenden Effekte von Traubenkernextrakt. Die regelmäßige Einnahme senkt oxidativen Stress, verbessert die Mikrodurchblutung und beschleunigt die muskuläre Regeneration nach intensiven Belastungen [1][2]. Untersuchungen zeigen weiterhin eine Verbesserung der Gefäßfunktion, etwa durch Senkung des oxidativen LDL-Cholesterins und Stärkung der Endothelfunktion bei Ausdauer- und Kraftsportlern [3][4]. OPC-reiche Extrakte bewähren sich zudem in Zusammenhang mit reduzierter Infektanfälligkeit und einer verringerten Markerbildung für Muskelkater nach dem Training [5][6]. Meta-Analysen verdeutlichen Vorteile hinsichtlich Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, schnellerer Heilung und Reduktion trainingsbedingter Stressfaktoren [7][8][9][10].

Anwendung & mögliche Nebenwirkungen

Dosierung

  • Sinnvoll sind 2–10 mg Traubenkernextrakt pro kg Körpergewicht pro Tag, vorzugsweise verteilt zu den Mahlzeiten.

Wer profitiert besonders?

  • Ausdauer- und Kraftsportler in intensiven oder häufigen Belastungsphasen
  • Personen mit erhöhtem Bedarf an Zellschutz, Hautregeneration und Immunsystem
  • Menschen mit starkem oxidativem Stress im Alltag (z. B. starker Umweltbelastung, Stress, wenig Schlaf)

Mögliche Nebenwirkungen

  • Gut verträglich, sehr selten leichte Magen-Darm-Beschwerden bei empfindlichen Personen
  • Bei Allergie gegen Trauben Produkte meiden

Fazit

Traubenkernextrakt ist eine faszinierende, pflanzliche Unterstützung zur Optimierung von Zellschutz, Regeneration, Durchblutung und Immunfunktion. Durch seine starke antioxidative Wirkung sowie Förderung der Gefäßgesundheit profitieren Sportler und gesundheitsbewusste Menschen spürbar – sowohl während intensiven Trainings als auch im stressigen Alltag. Die sichere und einfache Anwendung macht Traubenkernextrakt zu einer sinnvollen Ergänzung in jedem smarten Ernährungsplan.

Referenzen / References

  1. Yamakoshi J, Kataoka S, Koga T, Ariga T. Proanthocyanidin-rich extract from grape seeds attenuates the development of aortic atherosclerosis in cholesterol-fed rabbits. Atherosclerosis. 1999 Jan;142(1):139-49. doi: 10.1016/s0021-9150(98)00230-5. PMID: 9920515.
  2. Bagchi D, Garg A, Krohn RL, Bagchi M, Tran MX, Stohs SJ. Oxygen free radical scavenging abilities of vitamins C and E, and a grape seed proanthocyanidin extract in vitro. Res Commun Mol Pathol Pharmacol. 1997 Feb;95(2):179-89. PMID: 9090754.
  3. Ren, Jingyi & An, Jiaqi & Chen, Mengyuan & Yang, Haiyue & Ma, Yuxia. (2021). Effect of proanthocyanidins on blood pressure: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Pharmacological Research. 165. 105329. 10.1016/j.phrs.2020.105329.
  4. Elejalde E, Villarán MC, Alonso RM. Grape polyphenols supplementation for exercise-induced oxidative stress. J Int Soc Sports Nutr. 2021 Jan 7;18(1):3. doi: 10.1186/s12970-020-00395-0. PMID: 33413451; PMCID: PMC7789302.
  5. Minich DM. A Review of the Science of Colorful, Plant-Based Food and Practical Strategies for "Eating the Rainbow". J Nutr Metab. 2019 Jun 2;2019:2125070. doi: 10.1155/2019/2125070. Erratum in: J Nutr Metab. 2020 Nov 28;2020:5631762. doi: 10.1155/2020/5631762. PMID: 33414957; PMCID: PMC7770496.
  6. Kim J, So WY. Effects of acute grape seed extract supplementation on muscle damage after eccentric exercise: A randomized, controlled clinical trial. J Exerc Sci Fit. 2019 Jan 20;17(2):77-79. doi: 10.1016/j.jesf.2019.01.001. Epub 2019 Jan 3. PMID: 30992707; PMCID: PMC6449740.
  7. Zhang H, Liu S, Li L, Liu S, Liu S, Mi J, Tian G. The impact of grape seed extract treatment on blood pressure changes: A meta-analysis of 16 randomized controlled trials. Medicine (Baltimore). 2016 Aug;95(33):e4247. doi: 10.1097/MD.0000000000004247. PMID: 27537554; PMCID: PMC5370781.
  8. Asbaghi O, Nazarian B, Reiner Ž, Amirani E, Kolahdooz F, Chamani M, Asemi Z. The effects of grape seed extract on glycemic control, serum lipoproteins, inflammation, and body weight: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Phytother Res. 2020 Feb;34(2):239-253. doi: 10.1002/ptr.6518. Epub 2019 Dec 26. Erratum in: Phytother Res. 2022 Mar;36(3):1413. doi: 10.1002/ptr.7416. PMID: 31880030.
  9. Nallathambi R, Poulev A, Zuk JB, Raskin I. Proanthocyanidin-Rich Grape Seed Extract Reduces Inflammation and Oxidative Stress and Restores Tight Junction Barrier Function in Caco-2 Colon Cells. Nutrients. 2020 Jun 1;12(6):1623. doi: 10.3390/nu12061623. PMID: 32492806; PMCID: PMC7352846.
  10. Shanmuganayagam D, Beahm MR, Osman HE, Krueger CG, Reed JD, Folts JD. Grape seed and grape skin extracts elicit a greater antiplatelet effect when used in combination than when used individually in dogs and humans. J Nutr. 2002 Dec;132(12):3592-8. doi: 10.1093/jn/132.12.3592. PMID: 12468593.