Bromelain
Bromelain kann die Regeneration nach intensiven Trainingseinheiten fördern, Entzündungen reduzieren und die Beweglichkeit für aktive Menschen verbessern.
Was ist Bromelain und wie wirkt es?
Bromelain ist ein proteolytisches Enzymgemisch, das natürlicherweise in Ananas (Ananas comosus) vorkommt, insbesondere im Strunk der Frucht. Es besitzt die Fähigkeit, Eiweißmoleküle zu spalten. Diese Eigenschaft macht Bromelain nicht nur in der Verdauung, sondern besonders auch für sportliche und gesundheitliche Anwendungen interessant. Bromelain wird im Körper resorbiert und kann systemisch wirken. Wissenschaftlich nachgewiesen ist seine Fähigkeit, Entzündungsmediatoren zu modulieren, Ödeme zu reduzieren und die Durchblutung im Gewebe zu verbessern. Besonders für aktive Menschen ist relevant, dass Bromelain nach intensiven Belastungen muskuläre Mikroverletzungen abmildern und die Regeneration unterstützen kann. Zudem kann es dazu beitragen, Schmerzen und Schwellungen nach anstrengenden Aktivitäten zu lindern.
Gesundheitliche & sportliche Vorteile
Regeneration & Muskelkater
- Fördert die Rückbildung von Schwellungen und Blutergüssen nach Muskelverletzungen
- Unterstützt den Heilungsprozess nach intensiven Trainingseinheiten oder Traumata
Entzündungshemmung
- Reduziert entzündliche Prozesse in Muskulatur und Gelenken
- Kann posttraumatische oder trainingsbedingte Beschwerden verringern
Beweglichkeit & Wohlbefinden
- Fördert die Beweglichkeit durch verringerte Schwellungen
- Unterstützt das allgemeine Wohlbefinden während intensiver Trainingsphasen
Immunsystem
- Reguliert bestimmte Immunantworten und unterstützt so die körpereigenen Reparaturmechanismen
Wissenschaftliche Studien zu Bromelain
Zahlreiche Studien zeigen, dass Bromelain Schmerzen und Schwellungen nach Sportverletzungen sowie Operationen signifikant verringert [1][2]. Besonders die Fähigkeit, Ödeme abzubauen und die Entzündungsreaktion zu modulieren, wird in mehreren randomisierten, kontrollierten Studien hervorgehoben [3][4]. Athleten mit Mikroverletzungen oder Prellungen profitierten von kürzeren Erholungszeiten und reduzierten Muskelkater, wenn Bromelain eingesetzt wurde [5][6]. Eine Übersichtsstudie berichtet darüber hinaus eine verbesserte Beweglichkeit und Elastizität der Muskulatur nach exzentrischem Training [7][8]. Die systemisch entzündungshemmenden Effekte sind wissenschaftlich gut dokumentiert, auch im Vergleich zu klassischen Entzündungshemmern [9][10]. Weiterhin wurden günstige Wirkungen im Bereich der Immunmodulation, Heilungsverläufe und Schmerzlinderung bei intensiver sportlicher Belastung nachgewiesen [11][12].
Anwendung & mögliche Nebenwirkungen
Dosierung
- Für Sportler werden in der Literatur 0,5–1,0 mg Bromelain pro kg Körpergewicht pro Anwendung rund um intensive Belastungen diskutiert.
Wer profitiert besonders?
- Sportler mit häufigen Mikrotraumata, Prellungen oder Muskelkater
- Personen mit wiederkehrenden Gelenkproblemen oder Schwellungen
- Fitnessbegeisterte in intensiven Trainingsphasen
Mögliche Nebenwirkungen
- Bei empfindlichen Personen: leichte Magen-Darm-Beschwerden oder allergische Reaktionen möglich
- Vorsicht bei gleichzeitiger Einnahme blutverdünnender Mittel (da Bromelain die Blutgerinnung beeinflussen kann)
Fazit
Bromelain ist ein vielseitiges, natürliches Enzym mit nachgewiesenen Vorteilen für die Regeneration, Entzündungshemmung und das allgemeine Wohlbefinden sportlich aktiver Menschen. Besonders, wer häufig intensiven Belastungen ausgesetzt ist oder schneller regenerieren möchte, profitiert von der gezielten Einnahme. Die Anwendung sollte entsprechend der Trainingsintensität und im Einklang mit individuellen gesundheitlichen Voraussetzungen erfolgen.
Referenzen / References
- Maurer HR. Bromelain: biochemistry, pharmacology and medical use. Cell Mol Life Sci. 2001 Aug;58(9):1234-45. doi: 10.1007/PL00000936. PMID: 11577981; PMCID: PMC11337410.
- Shing CM, Chong S, Driller MW, Fell JW. Acute protease supplementation effects on muscle damage and recovery across consecutive days of cycle racing. Eur J Sport Sci. 2016;16(2):206-12. doi: 10.1080/17461391.2014.1001878. Epub 2015 Jan 21. PMID: 25604346.
- Taussig SJ, Batkin S. Bromelain, the enzyme complex of pineapple (Ananas comosus) and its clinical application. An update. J Ethnopharmacol. 1988 Feb-Mar;22(2):191-203. doi: 10.1016/0378-8741(88)90127-4. PMID: 3287010.
- Pavan R, Jain S, Shraddha, Kumar A. Properties and therapeutic application of bromelain: a review. Biotechnol Res Int. 2012;2012:976203. doi: 10.1155/2012/976203. Epub 2012 Dec 10. PMID: 23304525; PMCID: PMC3529416.
- Rathnavelu V, Alitheen NB, Sohila S, Kanagesan S, Ramesh R. Potential role of bromelain in clinical and therapeutic applications. Biomed Rep. 2016 Sep;5(3):283-288. doi: 10.3892/br.2016.720. Epub 2016 Jul 18. PMID: 27602208; PMCID: PMC4998156.
- Osborne MD, Rizzo TD Jr. Prevention and treatment of ankle sprain in athletes. Sports Med. 2003;33(15):1145-50. doi: 10.2165/00007256-200333150-00005. PMID: 14719982.
- Redondo, R.B. & Rubio-Arias, Jacobo & Vilá, A.A. & Sánchez, A.A. & Ramos-Campo, Domingo & Díaz, J.F.J.. (2012). Bromelain supplementation on muscle damage produced during the eccentric exercise. Bromesport study. Archivos de Medicina del Deporte. 29. 769-783.
- Pavan R, Jain S, Shraddha, Kumar A. Properties and therapeutic application of bromelain: a review. Biotechnol Res Int. 2012;2012:976203. doi: 10.1155/2012/976203. Epub 2012 Dec 10. PMID: 23304525; PMCID: PMC3529416.
- Pavan R, Jain S, Shraddha, Kumar A. Properties and therapeutic application of bromelain: a review. Biotechnol Res Int. 2012;2012:976203. doi: 10.1155/2012/976203. Epub 2012 Dec 10. PMID: 23304525; PMCID: PMC3529416.
- Rathnavelu V, Alitheen NB, Sohila S, Kanagesan S, Ramesh R. Potential role of bromelain in clinical and therapeutic applications. Biomed Rep. 2016 Sep;5(3):283-288. doi: 10.3892/br.2016.720. Epub 2016 Jul 18. PMID: 27602208; PMCID: PMC4998156.
- Kansakar U, Trimarco V, Manzi MV, Cervi E, Mone P, Santulli G. Exploring the Therapeutic Potential of Bromelain: Applications, Benefits, and Mechanisms. Nutrients. 2024 Jun 28;16(13):2060. doi: 10.3390/nu16132060. PMID: 38999808; PMCID: PMC11243481.
- Walker AF, Bundy R, Hicks SM, Middleton RW. Bromelain reduces mild acute knee pain and improves well-being in a dose-dependent fashion in an open study of otherwise healthy adults. Phytomedicine. 2002 Dec;9(8):681-6. doi: 10.1078/094471102321621269. PMID: 12587686.