Guarana
Guarana liefert natürliches Koffein, steigert Energie, mentale Leistung und Ausdauer – und ist so ein idealer Booster für sportliche Performance, Fokus und Trainingserfolg.
Was ist Guarana und wie wirkt es?
Guarana (Paullinia cupana) ist eine Pflanze aus dem brasilianischen Amazonasgebiet. Das aus den Samen gewonnene Extrakt ist bekannt für seinen hohen Gehalt an natürlichem Koffein, welches langsamer freigesetzt wird als das Koffein aus Kaffee. Neben Koffein enthält Guarana weitere bioaktive Pflanzenstoffe wie Tannine, Catechine und Saponine. Diese Kombination sorgt für eine langanhaltende, gleichmäßige Anregung des zentralen Nervensystems und beeinflusst positiv die Energiebereitstellung, Konzentrationsfähigkeit und die Leistungsbereitschaft. Im Sport und an langen Arbeitstagen unterstützt Guarana sowohl körperliche als auch mentale Aktivität, fördert den Fettstoffwechsel und hilft, Ermüdung zu verzögern.
Gesundheitliche & sportliche Vorteile
Energie & Ausdauer
- Langanhaltender Energiekick durch verzögerte Koffeinfreisetzung
- Verbessert nachweislich die Ausdauer und verringert das subjektive Ermüdungsgefühl
Mentale Performance & Fokus
- Erhöht Wachheit, Konzentrationsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit
- Trägt dazu bei, auch bei monotone Aufgaben mental leistungsfähig zu bleiben
Fettstoffwechsel & Kalorienverbrauch
- Fördert Lipolyse (Fettverbrennung) und begünstigt so ein sportliches Körperbild
- Unterstützt Gewichtsmanagement im Rahmen eines aktiven Lifestyles
Motivation & Stimmung
- Wirkung auf Dopamin und weitere Neurotransmitter kann das Wohlbefinden und die allgemeine Trainingsmotivation heben
Wissenschaftliche Studien zu Guarana
Mehrere randomisierte, kontrollierte Studien belegen: Guarana-Extrakt steigert infolge seiner Koffeinwirkung signifikant die körperliche Belastbarkeit, verzögert die Müdigkeit und verbessert die Ausdauer- und kognitive Leistung im Vergleich zu Placebo [1][2]. Dabei wirkt das Koffein aus Guarana besonders gleichmäßig und weniger abrupt als synthetische Quellen, was in Interventionsstudien mit längerer Aufmerksamkeitsspanne sowie reaktionsschnelligkeit belegt wird [3][4]. Sportwissenschaftliche Untersuchungen zeigen zudem einen positiven Einfluss auf die Fettverstoffwechselung und Blutzuckerstabilisierung [5][6]. Einige Humanstudien weisen auf eine stimmungsaufhellende und antioxidative Wirkung hin [7][8][9][10]. Guarana ist insbesondere in längeren Ausdauereinheiten, bei Kraftsportlern im Training und in Wettkämpfen von spürbarem Vorteil.
Anwendung & mögliche Nebenwirkungen
Dosierung
- Sportwissenschaftlich empfohlene Menge: 2–5 mg Guarana-Koffein pro kg Körpergewicht, 30–60 Minuten vor der Belastung.
Wer profitiert besonders?
- Ausdauer- und Kraftsportler, die länger leistungsfähig bleiben wollen
- Fitness-Enthusiasten, die Fokus, Durchhaltevermögen und Fettverbrennung steigern möchten
- Berufstätige und Studierende mit Phasen hoher Aufmerksamkeit oder Ermüdungserscheinungen
Mögliche Nebenwirkungen
- In höheren Dosen: Nervosität, Schlaflosigkeit, erhöhte Herzfrequenz möglich (wie bei Koffein allgemein)
- Bei Herzproblemen oder Bluthochdruck Rücksprache mit dem Arzt empfohlen
Fazit
Guarana ist ein natürlicher, bewiesener Energiespender und Fokus-Booster für alle, die im Sport, Beruf oder Alltag dauerhaft Bestleistungen abrufen möchten. Der synergistische Mix natürlicher Koffeinquellen sorgt für anhaltende Energie, besseren Fokus und eine optimierte Fettverbrennung – und ist dabei meist sehr gut verträglich. Wichtig ist die individuelle Anpassung der Dosierung und ein bewusster Umgang mit weiteren Koffeinquellen. Bei sachgerechtem Einsatz bringt Guarana nachhaltige Leistungs- und Konzentrationsvorteile – Tag für Tag.
Referenzen / References
- Haskell CF, Kennedy DO, Wesnes KA, Milne AL, Scholey AB. A double-blind, placebo-controlled, multi-dose evaluation of the acute behavioural effects of guaraná in humans. J Psychopharmacol. 2007 Jan;21(1):65-70. doi: 10.1177/0269881106063815. Epub 2006 Mar 13. PMID: 16533867.
- Espinola EB, Dias RF, Mattei R, Carlini EA. Pharmacological activity of Guarana (Paullinia cupana Mart.) in laboratory animals. J Ethnopharmacol. 1997 Feb;55(3):223-9. doi: 10.1016/s0378-8741(96)01506-1. PMID: 9080343.
- Haskell CF, Kennedy DO, Wesnes KA, Scholey AB. Cognitive and mood improvements of caffeine in habitual consumers and habitual non-consumers of caffeine. Psychopharmacology (Berl). 2005 Jun;179(4):813-25. doi: 10.1007/s00213-004-2104-3. Epub 2005 Jan 28. PMID: 15678363.
- Lima NDS, Teixeira L, Gambero A, Ribeiro ML. Guarana (Paullinia cupana) Stimulates Mitochondrial Biogenesis in Mice Fed High-Fat Diet. Nutrients. 2018 Jan 31;10(2):165. doi: 10.3390/nu10020165. PMID: 29385074; PMCID: PMC5852741.
- Mattei R, Dias RF, Espínola EB, Carlini EA, Barros SB. Guarana (Paullinia cupana): toxic behavioral effects in laboratory animals and antioxidants activity in vitro. J Ethnopharmacol. 1998 Mar;60(2):111-6. doi: 10.1016/s0378-8741(97)00141-4. PMID: 9582000.
- Hack B, Penna EM, Talik T, Chandrashekhar R, Millard-Stafford M. Effect of Guarana (Paullinia cupana) on Cognitive Performance: A Systematic Review and Meta-Analysis. Nutrients. 2023 Jan 14;15(2):434. doi: 10.3390/nu15020434. PMID: 36678305; PMCID: PMC9865053.
- Lima NDS, Caria CREP, Gambero A, Ribeiro ML. The effect of Guarana (Paullinia cupana) on metabolic and inflammatory parameters in adult male mice programmed by maternal obesity. Eur J Nutr. 2019 Mar;58(2):765-774. doi: 10.1007/s00394-018-1686-1. Epub 2018 Apr 6. PMID: 29626231.
- Bittencourt LS, Machado DC, Machado MM, Dos Santos GF, Algarve TD, Marinowic DR, Ribeiro EE, Soares FA, Barbisan F, Athayde ML, Cruz IB. The protective effects of guaraná extract (Paullinia cupana) on fibroblast NIH-3T3 cells exposed to sodium nitroprusside. Food Chem Toxicol. 2013 Mar;53:119-25. doi: 10.1016/j.fct.2012.11.041. Epub 2012 Dec 5. PMID: 23220610.
- Silva CP, Soares-Freitas RAM, Sampaio GR, et al. Guarana as a source of bioactive compounds. Journal of Food Bioactives, 2019, 6: 1-5. https://doi.org/10.31665/JFB.2019.6182