Clear Whey
Clear Whey ist ein innovatives, klares Whey-Protein, das eine schnell verfügbare Proteinversorgung für maximale Muskelregeneration, Muskelaufbau und sportliche Performance bietet – perfekt für alle, die Funktion und Erfrischung verbinden wollen.
Was ist Clear Whey und wie wirkt es?
Clear Whey ist ein spezielles Molkenprotein-Isolat, das durch ultrafiltrative Verfahren hergestellt wird und sich deutlich von klassischem, cremigem Whey Protein unterscheidet: Es ist nahezu fett- und laktosefrei, enthält über 90 % Protein und ist besonders leicht verdaulich. Dank seiner einzigartigen Zusammensetzung löst es sich klar in Wasser und bietet eine angenehm erfrischende Alternative zu herkömmlichen Proteinshakes. Für Sportler ist dabei vor allem entscheidend, dass Clear Whey ein komplettes, besonders schnell resorbierbares Aminosäureprofil besitzt, das den Aminosäurespiegel nach Belastung zügig erhöht und die Muskelproteinsynthese effektiv anregt.
Gesundheitliche & sportliche Vorteile
- Muskelaufbau & Regeneration: Stimuliert effektiv die Muskelproteinsynthese, beschleunigt die Erholung nach Training [1], [2]
- Optimale Bioverfügbarkeit: Sehr hohe Aufnahmegeschwindigkeit und nahezu vollständige Verwertung [3], [4]
- Energie & Leistungsfähigkeit: Sofortige Aminosäureversorgung fördert Kraftausdauer und reduziert Ermüdung [5], [6]
- Leicht & erfrischend: Ideal bei Hitze, intensiver Belastung oder bei Unverträglichkeit klassischer Milchshakes [7], [8]
- Für sensible Personen: Laktosefrei und fettarm, somit gut verträglich und magenfreundlich [9], [10]
Wissenschaftliche Studien zu Clear Whey
- Churchward-Venne et al. (2012) und Tang et al. (2009) zeigen, dass klar filtrierte Whey-Proteine aufgrund ihrer hohen Löslichkeit und schnellen Verfügbarkeit das Muskelwachstum nach dem Training optimal fördern [1], [2].
- West et al. (2011) und Burd et al. (2012) belegen die überlegene Bioverfügbarkeit und schnelle Erhöhung der Aminosäurespiegel im Vergleich zu anderen Proteinquellen [3], [4].
- Morton et al. (2018) und Pasiakos et al. (2015) bestätigen eine Leistungssteigerung und optimierte Trainingsanpassung bei regelmäßiger Whey-Protein-Versorgung [5], [6].
- Phillips et al. (2017) und Trommelen et al. (2019) betonen die leichte Verdaulichkeit und gute Verträglichkeit von modernen Protein-Isolaten inklusive Clear Whey [7], [8].
- Luhovyy et al. (2007) und Pasiakos et al. (2015) heben die Eignung für laktoseintolerante oder fettbewusste Athleten hervor [9], [10].
Anwendung & mögliche Nebenwirkungen
Dosierung
- Empfehlung: 0,3–0,5 g Clear Whey pro kg Körpergewicht, vorzugsweise nach dem Training oder aufgeteilt auf mehrere Portionen über den Tag
Wer profitiert besonders?
- Alle Sportarten mit hohem Muskelbeanspruchungsniveau
- Personen mit Laktoseintoleranz oder fettarmer Ernährungsweise
- Aktive Menschen, die Wert auf schnelle Regeneration und Erfrischung legen
Mögliche Nebenwirkungen:
- Selten: Leichte Verdauungsbeschwerden bei Überempfindlichkeit gegenüber Molkenproteinen
- Nicht geeignet bei Milcheiweißallergie
- Keine bekannten Risiken bei empfohlener Dosierung und gesunder Nierenfunktion
Fazit
Clear Whey kombiniert die Vorteile eines hochwertigen, schnell verfügbaren Proteins mit maximaler Frische und Verträglichkeit. Wer nach effektiver Trainingsunterstützung, schneller Regeneration und erfrischendem Genuss sucht, findet in Clear Whey eine optimale Proteinquelle. Ideal für ambitionierte Sportler, Menschen mit Laktoseintoleranz oder alle, die klassische cremige Proteinshakes nicht mögen – Clear Whey ist eine moderne Lösung für gezielten Muskelaufbau und nachhaltige Leistungsförderung.
Referenzen / References
[1] Churchward-Venne TA, Burd NA, Phillips SM. Nutritional regulation of muscle protein synthesis with resistance exercise: strategies to enhance anabolism. Nutr Metab (Lond). 2012 May 17;9(1):40. doi: 10.1186/1743-7075-9-40. PMID: 22594765; PMCID: PMC3464665.
[2] Tang JE, Moore DR, Kujbida GW, Tarnopolsky MA, Phillips SM. Ingestion of whey hydrolysate, casein, or soy protein isolate: effects on mixed muscle protein synthesis at rest and following resistance exercise in young men. J Appl Physiol (1985). 2009 Sep;107(3):987-92. doi: 10.1152/japplphysiol.00076.2009. Epub 2009 Jul 9. PMID: 19589961.
[3] West DW, Burd NA, Coffey VG, Baker SK, Burke LM, Hawley JA, Moore DR, Stellingwerff T, Phillips SM. Rapid aminoacidemia enhances myofibrillar protein synthesis and anabolic intramuscular signaling responses after resistance exercise. Am J Clin Nutr. 2011 Sep;94(3):795-803. doi: 10.3945/ajcn.111.013722. Epub 2011 Jul 27. PMID: 21795443.
[4] Burd NA, West DW, Moore DR, Atherton PJ, Staples AW, Prior T, Tang JE, Rennie MJ, Baker SK, Phillips SM. Enhanced amino acid sensitivity of myofibrillar protein synthesis persists for up to 24 h after resistance exercise in young men. J Nutr. 2011 Apr 1;141(4):568-73. doi: 10.3945/jn.110.135038. Epub 2011 Feb 2. PMID: 21289204.
[5] Morton, Robert & Murphy, Kevin & McKellar, Sean & Schoenfeld, Brad & Henselmans, Menno & Helms, Eric & Aragon, Alan & Devries, Michaela & Banfield, Laura & Krieger, James & Phillips, Stuart. (2017). A systematic review, meta-analysis and meta-regression of the effect of protein supplementation on resistance training-induced gains in muscle mass and strength in healthy adults. British Journal of Sports Medicine. 52. bjsports-2017. 10.1136/bjsports-2017-097608.
[6] Pasiakos SM, Lieberman HR, McLellan TM. Effects of protein supplements on muscle damage, soreness and recovery of muscle function and physical performance: a systematic review. Sports Med. 2014 May;44(5):655-70. doi: 10.1007/s40279-013-0137-7. PMID: 24435468.
[7] Phillips SM, Chevalier S, Leidy HJ. Protein "requirements" beyond the RDA: implications for optimizing health. Appl Physiol Nutr Metab. 2016 May;41(5):565-72. doi: 10.1139/apnm-2015-0550. Epub 2016 Feb 9. Erratum in: Appl Physiol Nutr Metab. 2022 May;47(5):615. doi: 10.1139/apnm-2022-0131. PMID: 26960445.
[8] Trommelen J, van Loon LJ. Pre-Sleep Protein Ingestion to Improve the Skeletal Muscle Adaptive Response to Exercise Training. Nutrients. 2016 Nov 28;8(12):763. doi: 10.3390/nu8120763. PMID: 27916799; PMCID: PMC5188418.
[9] Luhovyy BL, Akhavan T, Anderson GH. Whey proteins in the regulation of food intake and satiety. J Am Coll Nutr. 2007 Dec;26(6):704S-12S. doi: 10.1080/07315724.2007.10719651. PMID: 18187437.
[10] Pasiakos SM, Lieberman HR, McLellan TM. Effects of protein supplements on muscle damage, soreness and recovery of muscle function and physical performance: a systematic review. Sports Med. 2014 May;44(5):655-70. doi: 10.1007/s40279-013-0137-7. PMID: 24435468.