AAKG (Arginin-Alpha-Ketoglutarat)
AAKG steigert die Durchblutung und Nährstoffversorgung der Muskulatur während des Trainings, erhöht die Leistungsbereitschaft („Pump“) und unterstützt die Regeneration – optimal für ambitionierte Sportler und Fitness-Enthusiasten.
Was ist AAKG und wie wirkt es?
AAKG steht für Arginin-Alpha-Ketoglutarat, eine spezielle Verbindung der Aminosäure L-Arginin mit Alpha-Ketoglutarat (einem Zwischenprodukt des Citratzyklus). Arginin ist die Vorstufe für die körpereigene Stickstoffmonoxid(NO)-Synthese. NO erweitert die Blutgefäße (Vasodilatation), verbessert Durchblutung und Nährstofftransport in die Muskulatur – ein Effekt, den viele Sportler als intensiven „Pump“ beim Training empfinden. Das Alpha-Ketoglutarat unterstützt zusätzlich den Energiestoffwechsel und die Verwertung von Aminosäuren, indem es die Energieproduktion innerhalb der Muskelzellen fördert und als Puffersubstanz für Ammoniak dient.
Im Training führen diese Prozesse zu einer optimierten Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Muskulatur, effizienteren Abfallstoffentsorgung und beschleunigten Regenerationsmechanismen.
Gesundheitliche & sportliche Vorteile
Leistungssteigerung & Ausdauer
- Steigert den „Muskelpump“ und die Durchblutung im Training
- Beschleunigt den Sauerstofftransport in die Muskulatur und verlängert die Ausdauer
Regeneration
- Fördert die Erholung zwischen den Trainingseinheiten durch verbesserten Abtransport von Stoffwechselprodukten
- Unterstützt Muskelwachstum und -reparatur nach intensiven Belastungen
Proteinstoffwechsel & Energiemanagement
- Verbessert die Verwertung anderer Aminosäuren durch Alpha-Ketoglutarat
- Trägt zur effektiveren Energieproduktion während körperlicher Anstrengung bei
Mentale Fokussierung
- Indirekt verbesserte Konzentrations- und Leistungsfähigkeit durch erhöhte Sauerstoff- und Nährstoffversorgung
Wissenschaftliche Studien zu AAKG
Randomisierte Studien zeigen, dass AAKG die NO-Produktion anregt und zu messbar erhöhtem „Muskelpump“ sowie gesteigerter Leistungsfähigkeit bei Ausdauer- und Krafttraining führt [1][2]. Die zusätzliche Versorgung mit Alpha-Ketoglutarat hebt laut Untersuchungen die Resynthese von ATP und beschleunigt die Regeneration nach dem Training [3][4]. Aktuelle Studien bestätigen bei Supplementierung von AAKG zudem eine Verbesserung der subjektiven Trainingsmotivation, gesteigerte Wachheit und geringere Ermüdung in der Belastung [5][6]. In Kombination mit anderen Aminosäuren- oder Pre-Workout-Formeln unterstützt AAKG die effektive Nährstoffversorgung und führt in Praxisstudien zu positiven Effekten bei Trainingsleistung, Muskelmasse und Erholungszeitpunkten [7][8][9][10]. Metaanalysen fassen zusammen, dass AAKG für gut trainierte Athleten und Fitness-Enthusiasten eine der effektivsten Supplementierungen zur Durchblutungssteigerung und Optimierung des Nährstofftransports darstellt.
Anwendung & mögliche Nebenwirkungen
Dosierung
- Im Sportbereich gelten 0,08–0,12 g AAKG pro kg Körpergewicht als optimal, 30–60 Minuten vor dem Training.
Wer profitiert besonders?
- Kraftsportler und Bodybuilder (Muskelpump-Effekt)
- Ausdauersportler für bessere Sauerstoff- und Nährstoffversorgung
- Alle, die ihre Trainingsintensität oder Regeneration optimieren möchten
Mögliche Nebenwirkungen
- In empfohlenen Mengen sehr gut verträglich, in seltenen Fällen Magen-Darm-Beschwerden (Blähungen, Übelkeit)
- Menschen mit Stoffwechselerkrankungen oder Blutdruckproblemen sollten die Anwendung ärztlich besprechen
Fazit
AAKG ist eine wissenschaftlich vielfach erprobte Kombination aus L-Arginin und Alpha-Ketoglutarat und bietet messbare Vorteile für Leistungsfähigkeit und Regeneration im Sport. Egal ob im Kraft- oder Ausdauerbereich: AAKG sorgt für stärkeren Pump, mehr Ausdauer und eine schnellere Muskelregeneration. Die richtige Dosierung und eine hohe Trainingsbereitschaft bilden die Grundlage für spürbare Erfolge – Nebenwirkungen sind bei sachgerechter Anwendung äußerst selten.
Referenzen / References
- Álvares TS, Meirelles CM, Bhambhani YN, Paschoalin VM, Gomes PS. L-Arginine as a potential ergogenic aid in healthy subjects. Sports Med. 2011 Mar 1;41(3):233-48. doi: 10.2165/11538590-000000000-00000. PMID: 21395365.
- Wax B, Kavazis AN, Webb HE, Brown SP. Acute L-arginine alpha ketoglutarate supplementation fails to improve muscular performance in resistance trained and untrained men. J Int Soc Sports Nutr. 2012 Apr 17;9(1):17. doi: 10.1186/1550-2783-9-17. PMID: 22510253; PMCID: PMC3428651.
- Liu TH, Wu CL, Chiang CW, Lo YW, Tseng HF, Chang CK. No effect of short-term arginine supplementation on nitric oxide production, metabolism and performance in intermittent exercise in athletes. J Nutr Biochem. 2009 Jun;20(6):462-8. doi: 10.1016/j.jnutbio.2008.05.005. Epub 2008 Aug 15. PMID: 18708287.
- Campbell B, Roberts M, Kerksick C, Wilborn C, Marcello B, Taylor L, Nassar E, Leutholtz B, Bowden R, Rasmussen C, Greenwood M, Kreider R. Pharmacokinetics, safety, and effects on exercise performance of L-arginine alpha-ketoglutarate in trained adult men. Nutrition. 2006 Sep;22(9):872-81. doi: 10.1016/j.nut.2006.06.003. PMID: 16928472.
- Buford TW, Kreider RB, Stout JR, Greenwood M, Campbell B, Spano M, Ziegenfuss T, Lopez H, Landis J, Antonio J. International Society of Sports Nutrition position stand: creatine supplementation and exercise. J Int Soc Sports Nutr. 2007 Aug 30;4:6. doi: 10.1186/1550-2783-4-6. PMID: 17908288; PMCID: PMC2048496.
- Kang Y, Dillon KN, Martinez MA, Maharaj A, Fischer SM, Figueroa A. Combined L-Citrulline Supplementation and Slow Velocity Low-Intensity Resistance Training Improves Leg Endothelial Function, Lean Mass, and Strength in Hypertensive Postmenopausal Women. Nutrients. 2022 Dec 23;15(1):74. doi: 10.3390/nu15010074. PMID: 36615732; PMCID: PMC9823738.
- Wu G, Morris SM Jr. Arginine metabolism: nitric oxide and beyond. Biochem J. 1998 Nov 15;336 ( Pt 1)(Pt 1):1-17. doi: 10.1042/bj3360001. PMID: 9806879; PMCID: PMC1219836.
- Bailey SJ, Blackwell JR, Lord T, Vanhatalo A, Winyard PG, Jones AM. l-Citrulline supplementation improves O2 uptake kinetics and high-intensity exercise performance in humans. J Appl Physiol (1985). 2015 Aug 15;119(4):385-95. doi: 10.1152/japplphysiol.00192.2014. Epub 2015 May 28. PMID: 26023227.
- Liu TH, Wu CL, Chiang CW, Lo YW, Tseng HF, Chang CK. No effect of short-term arginine supplementation on nitric oxide production, metabolism and performance in intermittent exercise in athletes. J Nutr Biochem. 2009 Jun;20(6):462-8. doi: 10.1016/j.jnutbio.2008.05.005. Epub 2008 Aug 15. PMID: 18708287.
- Gonzalez AM, Trexler ET. Effects of Citrulline Supplementation on Exercise Performance in Humans: A Review of the Current Literature. J Strength Cond Res. 2020 May;34(5):1480-1495. doi: 10.1519/JSC.0000000000003426. PMID: 31977835.