FRMLZ Logo
FRMLZ Logo
Zurück zum Lexikon
Pflanzenextrakte

Grüntee-Extrakt

Autor: FRMLZ Team

Grüntee-Extrakt fördert nachweislich die Fettverbrennung, schützt Zellen antioxidativ und unterstützt Regeneration sowie Herz-Kreislauf-Gesundheit – ein vielseitiger Support für aktive Menschen und Leistungsorientierte.

Was ist Grüntee-Extrakt und wie wirkt er?

Grüntee-Extrakt wird aus den Blättern der Camellia sinensis gewonnen und konzentriert insbesondere die wertvollen Polyphenole, vor allem Epigallocatechingallat (EGCG). Diese bioaktiven Inhaltsstoffe wirken antioxidativ: Sie neutralisieren freie Radikale, schützen Zellmembranen und tragen zum Schutz vor trainingsbedingtem oxidativem Stress und frühzeitiger Ermüdung bei. Grüntee-Extrakt wird in der Sporternährung vor allem für seine Unterstützung des Stoffwechsels, die Förderung der Fettoxidation und als Booster für Immunabwehr und Regeneration genutzt. Die Kombination aus Polyphenolen, Catechinen und etwas natürlichem Koffein fördert zudem die Thermogenese und erhöht den Energieverbrauch – ein wissenschaftlich belegter Vorteil in Diätphasen oder vor sportlichen Belastungen.

Gesundheitliche & sportliche Vorteile

Fettverbrennung & Stoffwechsel

  • Wirkt unterstützend auf die Fettverbrennung (erhöhte Fettoxidation)
  • Fördert die Thermogenese und unterstützt Gewichtsmanagement

Antioxidativer Zellschutz

  • Neutralisiert trainingsbedingte freie Radikale und schützt Muskelzellen
  • Lindert oxidativen Stress und fördert die allgemeine Regeneration

Leistungsfähigkeit & Herz-Kreislauf

  • Unterstützt Ausdauer und Erholung nach starker Belastung
  • Positiver Effekt auf Blutfettwerte und Gefäßfunktion

Immunsystem & Entzündungshemmung

  • Stärkt die körpereigene Abwehr, reduziert Entzündungsmarker nach intensiven Trainings

Wissenschaftliche Studien zu Grüntee-Extrakt

Randomisierte kontrollierte Studien und Meta-Analysen zeigen, dass Grüntee-Extrakt, vor allem durch seinen EGCG-Gehalt, den Fettstoffwechsel während und nach körperlicher Belastung signifikant ankurbelt[1][2]. Studien mit Sportlern belegen, dass die Supplementierung die Fettverbrennung erhöht und die Ausdauerleistung bei gleichbleibender Sauerstoffaufnahme steigert. Die antioxidative Wirkung ist in zahlreichen Untersuchungen dokumentiert: Die regelmäßige Einnahme reduziert signifikant Entzündungsmarker, Muskelermüdung und trainingsinduzierte Zellschäden[3][4]. Weiterhin verbessern Catechine und Polyphenole aus Grüntee-Extrakt die Blutfettwerte, schützen Gefäße und wirken gefäßrelaxierend – Vorteile, die in Meta-Analysen für Ausdauer- wie Kraftsportler bestätigt werden[5][6]. Auch die Unterstützung des Immunsystems und die beschleunigte Regeneration sind wissenschaftlich fundiert, sowohl in Einzelstudien als auch Reviews[7][8][9][10].

Anwendung & mögliche Nebenwirkungen

Dosierung

  • Empfehlenswert im Sportbereich: 3–8 mg Gesamtextrakt pro kg Körpergewicht pro Tag, optimal 30–60 Minuten vor Belastung

Wer profitiert besonders?

  • Ausdauer- und Kraftsportler, Teamsportler in längeren Trainingsphasen
  • Athleten in Diätphasen oder mit Fokus auf Fettstoffwechsel
  • Personen mit erhöhtem oxidativen Stress durch intensives Training oder Wettkämpfe

Mögliche Nebenwirkungen

  • In empfohlenen Mengen gilt Grüntee-Extrakt als sehr gut verträglich
  • Sehr hohe Einzeldosen können bei empfindlichen Personen zu Magen-Darm-Beschwerden führen
  • Aufgrund des natürlichen Koffeingehalts kann es bei hoher Einnahme zu Unruhe oder Schlafproblemen kommen

Fazit

Grüntee-Extrakt ist ein wissenschaftlich vielseitig belegter Boost für Fettverbrennung, Zellschutz und Regeneration. Die Extraktform bietet eine hohe Konzentration wirksamer Polyphenole und Catechine – optimal dosiert profitieren alle gesundheitsbewussten und ambitionierten Sportler von messbar höherer Leistungsbereitschaft, schnellerer Erholung und zusätzlichem Schutz vor trainingsbedingtem Stress. Die Anwendung ist einfach, Nebenwirkungen sind bei sachgemäßem Gebrauch selten – Grüntee-Extrakt bleibt damit ein Top-Ingredient moderner Sporternährung.

Referenzen / References

  1. Hursel R, Westerterp-Plantenga MS. Thermogenic ingredients and body weight regulation. Int J Obes (Lond). 2010 Apr;34(4):659-69. doi: 10.1038/ijo.2009.299. Epub 2010 Feb 9. PMID: 20142827.
  2. Venables MC, Hulston CJ, Cox HR, Jeukendrup AE. Green tea extract ingestion, fat oxidation, and glucose tolerance in healthy humans. Am J Clin Nutr. 2008 Mar;87(3):778-84. doi: 10.1093/ajcn/87.3.778. PMID: 18326618.
  3. Sugita M, Kapoor MP, Nishimura A, Okubo T. Influence of green tea catechins on oxidative stress metabolites at rest and during exercise in healthy humans. Nutrition. 2016 Mar;32(3):321-31. doi: 10.1016/j.nut.2015.09.005. Epub 2015 Sep 28. PMID: 26695876.
  4. Jówko E, Długołęcka B, Makaruk B, Cieśliński I. The effect of green tea extract supplementation on exercise-induced oxidative stress parameters in male sprinters. Eur J Nutr. 2015 Aug;54(5):783-91. doi: 10.1007/s00394-014-0757-1. Epub 2014 Aug 14. PMID: 25120110; PMCID: PMC4500852.
  5. Basu A, Lucas EA. Mechanisms and effects of green tea on cardiovascular health. Nutr Rev. 2007 Aug;65(8 Pt 1):361-75. doi: 10.1301/nr.2007.aug.361-375. PMID: 17867370.
  6. Phung OJ, Baker WL, Matthews LJ, Lanosa M, Thorne A, Coleman CI. Effect of green tea catechins with or without caffeine on anthropometric measures: a systematic review and meta-analysis. Am J Clin Nutr. 2010 Jan;91(1):73-81. doi: 10.3945/ajcn.2009.28157. Epub 2009 Nov 11. PMID: 19906797.
  7. Rudolphi-Skórska E, Dyba B, Kreczmer B, Filek M. Impact of polyphenol-rich green tea extracts on the protection of DOPC monolayer against damage caused by ozone induced lipid oxidation. Acta Biochim Pol. 2018;65(2):193-197. doi: 10.18388/abp.2018_2612. Epub 2018 May 30. PMID: 29850658.
  8. Kuriyama S, Shimazu T, Ohmori K, Kikuchi N, Nakaya N, Nishino Y, Tsubono Y, Tsuji I. Green tea consumption and mortality due to cardiovascular disease, cancer, and all causes in Japan: the Ohsaki study. JAMA. 2006 Sep 13;296(10):1255-65. doi: 10.1001/jama.296.10.1255. PMID: 16968850.
  9. Wolfram S. Effects of green tea and EGCG on cardiovascular and metabolic health. J Am Coll Nutr. 2007 Aug;26(4):373S-388S. doi: 10.1080/07315724.2007.10719626. PMID: 17906191.
  10. Thielecke F, Boschmann M. The potential role of green tea catechins in the prevention of the metabolic syndrome - a review. Phytochemistry. 2009 Jan;70(1):11-24. doi: 10.1016/j.phytochem.2008.11.011. Epub 2009 Jan 13. PMID: 19147161.