Hesperidin
Hesperidin ist ein starkes Citrus-Bioflavonoid, das antioxidativ Zellen schützt, die Durchblutung fördert und Regeneration sowie Immunfunktion nach intensivem Training gezielt unterstützt.
Was ist Hesperidin und wie wirkt es?
Hesperidin zählt zu den wichtigsten Bioflavonoiden aus Zitrusfrüchten wie Orangen, Zitronen und Grapefruits. Als sekundärer Pflanzenstoff wirkt es antioxidativ: Es neutralisiert freie Radikale, verringert oxidativen Stress nach Belastung und schützt die Zellen vor Schäden – ein klarer Vorteil bei intensivem Training oder Stressbelastung. Hesperidin stabilisiert zudem die kleinen Blutgefäße (Kapillaren), verbessert die Mikrozirkulation sowie die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Muskulatur. Im Immunsystem fördert es die Funktion von Immunzellen und unterstützt so die Abwehr nach körperlicher Belastung. In Kombination mit Vitamin C wird die antioxidative und reparierende Wirkung noch verstärkt.
Gesundheitliche & sportliche Vorteile
Zellschutz & Regeneration
- Starker Antioxidans-Effekt, Schutz vor trainingsbedingtem oxidativem Stress
- Beschleunigt Heilungs- und Reparaturprozesse nach intensiver Belastung
Durchblutung & Gefäßschutz
- Verbessert die Elastizität und Stabilität der Blutgefäße
- Unterstützt die Mikrozirkulation und fördert so die Muskelversorgung und Erholung
Immunsystem & Entzündungshemmung
- Stimuliert Immunabwehr, stärkt die Abwehrkräfte in anstrengenden Trainingsphasen
- Wirkt entzündungshemmend bei Mikroverletzungen und Training
Kollagenbildung & Bindegewebe
- Fördert die Kollagensynthese und unterstützt damit gesunde Sehnen, Bänder und Gelenke
Wissenschaftliche Studien zu Hesperidin
Aktuelle Studien und Reviews belegen, dass Hesperidin die antioxidative Kapazität im Körper steigert, Entzündungsmarker reduziert und die Gefäßfunktion verbessert (etwa bei erhöhter Trainingsbelastung oder Ausdauerstress) [1][2]. Bei Sportlern wird eine verbesserte Durchblutung, schnellere Erholung und weniger Muskelermüdung durch die Supplementierung beobachtet. Studien in Verbindung mit Vitamin C zeigen, dass die Bioverfügbarkeit und Effekte beider Substanzen sich gegenseitig verstärken [3][4]. Klinische Untersuchungen dokumentieren darüber hinaus eine Reduzierung von Muskelkater, eine schnellere Heilung kleinerer Verletzungen sowie eine optimierte Immunreaktion bei Belastung [5][6][7][8][9][10]. In Übersichtsarbeiten wird der Nutzen von Hesperidin für Sportler wie für die allgemeine Zellgesundheit hervorgehoben.
Anwendung & mögliche Nebenwirkungen
Dosierung
- Wissenschaftlich gängige Dosierung: 5–10 mg Hesperidin pro kg Körpergewicht täglich, oft in Kombination mit Vitamin C und anderen Citrus-Bioflavonoiden.
Wer profitiert besonders?
- Aktive Sportler in intensiven Trainings- oder Regenerationsphasen
- Menschen mit erhöhter Infektanfälligkeit oder Fokus auf Gefäßgesundheit
- Fitnessbegeisterte mit Stressphasen, Mikroverletzungen oder intensivem Krafttraining
Mögliche Nebenwirkungen
- Sehr gut verträglich; selten leichte Magen-Darm-Beschwerden
- Allergien gegen Zitrusfrüchte beachten
- Keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen Sportnährstoffen
Fazit
Hesperidin bietet Sportlern und Aktiven eine vielseitige, wissenschaftlich fundierte Unterstützung von Regeneration, Immunfunktion, Gefäßschutz und antioxidativem Zellschutz. Besonders in Phasen hoher Belastung, für eine effiziente Erholung und zum Erhalt der Gefäßgesundheit ist Hesperidin ein ausgezeichnetes, natürliches Supplement der modernen Performance-Ernährung.
Referenzen / References
- Overdevest E, Wouters JA, Wolfs KHM, van Leeuwen JJM, Possemiers S. Citrus Flavonoid Supplementation Improves Exercise Performance in Trained Athletes. J Sports Sci Med. 2018 Mar 1;17(1):24-30. PMID: 29535575; PMCID: PMC5844206.
- Hwang SL, Shih PH, Yen GC. Neuroprotective effects of citrus flavonoids. J Agric Food Chem. 2012 Feb 1;60(4):877-85. doi: 10.1021/jf204452y. Epub 2012 Jan 23. PMID: 22224368.
- Mastantuono T, Battiloro L, Sabatino L, Chiurazzi M, Di Maro M, Muscariello E, Colantuoni A, Lapi D. Effects of Citrus Flavonoids Against Microvascular Damage Induced by Hypoperfusion and Reperfusion in Rat Pial Circulation. Microcirculation. 2015 Jul;22(5):378-90. doi: 10.1111/micc.12207. PMID: 25944567.
- Kozłowska A, Szostak-Wegierek D. Flavonoids--food sources and health benefits. Rocz Panstw Zakl Hig. 2014;65(2):79-85. PMID: 25272572.
- Kelly GS. Quercetin. Monograph. Altern Med Rev. 2011 Jun;16(2):172-94. PMID: 21649459.
- Ortiz, A.d.C.; Fideles, S.O.M.; Reis, C.H.B.; Bellini, M.Z.; Pereira, E.d.S.B.M.; Pilon, J.P.G.; de Marchi, M.Â.; Detregiachi, C.R.P.; Flato, U.A.P.; Trazzi, B.F.d.M.; et al. Therapeutic Effects of Citrus Flavonoids Neohesperidin, Hesperidin and Its Aglycone, Hesperetin on Bone Health. Biomolecules 2022, 12, 626. https://doi.org/10.3390/biom12050626
- Carr AC, Maggini S. Vitamin C and Immune Function. Nutrients. 2017 Nov 3;9(11):1211. doi: 10.3390/nu9111211. PMID: 29099763; PMCID: PMC5707683.
- Noroozi M, Angerson WJ, Lean ME. Effects of flavonoids and vitamin C on oxidative DNA damage to human lymphocytes. Am J Clin Nutr. 1998 Jun;67(6):1210-8. doi: 10.1093/ajcn/67.6.1210. PMID: 9625095.
- Song J, Kwon O, Chen S, Daruwala R, Eck P, Park JB, Levine M. Flavonoid inhibition of sodium-dependent vitamin C transporter 1 (SVCT1) and glucose transporter isoform 2 (GLUT2), intestinal transporters for vitamin C and Glucose. J Biol Chem. 2002 May 3;277(18):15252-60. doi: 10.1074/jbc.M110496200. Epub 2002 Feb 7. PMID: 11834736.
- Von, Herausgegeben & Domke, A & Grossklaus, Rolf & Niemann, B & Przyrembel, Hildegard & Richter, K & Schmidt, E & Weißenborn, A & Wörner, B & Ziegenhagen, R. (2024). Bundesinstitut für Risikobewertung Verwendung von Mineralstoffen in Lebensmitteln.