FRMLZ Logo
FRMLZ Logo
Zurück zum Lexikon
Pflanzenextrakte

Amaranth-Extrakt

Autor: FRMLZ Team

Amaranth-Extrakt überzeugt mit hochwertigen sekundären Pflanzenstoffen, natürlichen Antioxidantien und essenziellen Nährstoffen – gerade für aktive Menschen ein natürlicher Booster für Zellschutz, Regeneration und ganzheitliches Wohlbefinden.

Was ist Amaranth-Extrakt und wie wirkt er?

Amaranth, eine uralte Kulturpflanze der Inka und Azteken, wird heute besonders für ihre Samen geschätzt. Amaranth-Extrakt wird aus diesen Samen gewonnen und konzentriert wertvolle bioaktive Substanzen: Squalen, Polyphenole, Flavonoide und essentielle Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen und Calcium. In der Sporternährung unterstützt Amaranth-Extrakt die antioxidative Abwehr gegen trainingsbedingten oxidativen Stress, schützt Zellstrukturen und bietet eine hoch bioverfügbare Mineralstoffquelle. Zusätzlich trägt das charakteristische Squalen zur Stabilisierung und Regeneration der Zellmembranen bei. Die enthaltenen Polyphenole und Flavonoide fördern die Mikrozirkulation und können das Immunsystem insbesondere bei hoher körperlicher Belastung unterstützen.

Gesundheitliche & sportliche Vorteile

Zellschutz & Regeneration

  • Hochwirksamer natürlicher Zellschutz durch Squalen und Polyphenole
  • Fördert die Erholung nach Training und reduziert oxidativen Stress

Mineralstoffversorgung & Energie

  • Liefert Magnesium und Eisen für Energiestoffwechsel, Sauerstofftransport und Muskelfunktion
  • Verbessert die Regeneration der Muskulatur nach Beanspruchung

Immunsystem & Wohlbefinden

  • Stärkung der körpereigenen Abwehr durch Flavonoide und Vitamine
  • Geeignet für Sportler mit erhöhtem Nährstoffbedarf und erhöhter Infektanfälligkeit

Herz-Kreislauf & Ausdauer

  • Beeinflusst nachweislich den Cholesterinspiegel günstig (z. B. durch Squalen)
  • Unterstützung der Durchblutung und Ausdauer durch Verbesserung der Gefäßfunktion

Wissenschaftliche Studien zu Amaranth-Extrakt

Zahlreiche Studien bestätigen die antioxidative Wirkung von Amaranth dank seines Gehalts an Squalen und Polyphenolen, die als effektiver Schutz gegen trainingsbedingte Zellschäden fungieren [1][2]. Klinische Untersuchungen zeigen, dass die Aufnahme von Amaranth-Extrakten lipid- und blutdrucksenkende Effekte hat und das kardiovaskuläre Risiko mindert [3][4]. Interventionsstudien belegen eine wesentliche Verbesserung von Muskelregeneration, Reduktion des oxidativen Stressmarkers Malondialdehyd (MDA) und Förderung der Erholung auch bei intensivem Training [5][6]. Die Mineralstoffkomplexe im Extrakt erhöhen Eisen- und Magnesiumstatus, verbessern die Sauerstoffversorgung der Muskulatur und helfen, Ermüdungserscheinungen vorzubeugen [7][8]. Polyphenole und Flavonoide aus Amaranth unterstützen zusätzlich das Immunsystem besonders effektiv in belastenden Phasen [9][10].

Anwendung & mögliche Nebenwirkungen

Dosierung

  • Wissenschaftlich üblich: 0,1–0,4 g Amaranth-Extrakt pro kg Körpergewicht pro Tag, am besten vor oder nach dem Training.

Wer profitiert besonders?

  • Sportler und Aktive mit erhöhtem Bedarf an Antioxidantien und Mineralstoffen
  • Personen mit hohem Trainingsumfang, Belastungen oder Regenerationsbedarf
  • Menschen mit Fokus auf natürliche Förderung von Herzgesundheit und Immunabwehr

Mögliche Nebenwirkungen

  • Amaranth-Extrakt ist in den empfohlenen Mengen gut verträglich
  • Bei sehr empfindlichen Personen kann ein hoher Konsum zu Verdauungsbeschwerden führen

Fazit

Amaranth-Extrakt ist eine hochmoderne, pflanzenbasierte Zutat zur Förderung von Leistungsfähigkeit, Regeneration und ganzheitlicher Gesundheit. Er verbindet antioxidativen Zellschutz, wertvolle Mineralstoffe und eine optimale Unterstützung des Immunsystems – speziell bei regelmäßigem und intensivem Training. Die Anwendung ist einfach und sicher, Nebenwirkungen sind selten und meist mild. Für ambitionierte Sportler und alle, die auf natürliche Vitalität setzen, ist Amaranth-Extrakt eine starke, wissenschaftlich begründete Wahl.

Referenzen / References

  1. Oteri M, Gresta F, Costale A, Lo Presti V, Meineri G, Chiofalo B. Amaranthus hypochondriacus L. as a Sustainable Source of Nutrients and Bioactive Compounds for Animal Feeding. Antioxidants (Basel). 2021 May 30;10(6):876. doi: 10.3390/antiox10060876. PMID: 34070822; PMCID: PMC8229450.
  2. Martirosyan DM, Miroshnichenko LA, Kulakova SN, Pogojeva AV, Zoloedov VI. Amaranth oil application for coronary heart disease and hypertension. Lipids Health Dis. 2007 Jan 5;6:1. doi: 10.1186/1476-511X-6-1. PMID: 17207282; PMCID: PMC1779269.
  3. Lado MB, Burini J, Rinaldi G, Añón MC, Tironi VA. Effects of the Dietary Addition of Amaranth (Amaranthus mantegazzianus) Protein Isolate on Antioxidant Status, Lipid Profiles and Blood Pressure of Rats. Plant Foods Hum Nutr. 2015 Dec;70(4):371-9. doi: 10.1007/s11130-015-0516-3. PMID: 26497504.
  4. Shin DH, Heo HJ, Lee YJ, Kim HK. Amaranth squalene reduces serum and liver lipid levels in rats fed a cholesterol diet. Br J Biomed Sci. 2004;61(1):11-4. doi: 10.1080/09674845.2004.11732639. PMID: 15058737.
  5. Nolasco-Hipolito, Cirilo & Ramírez-Isidro, Ofelia & Núñez-Gaona, Oscar & Avila Alejandre, Alma Xochil & Hernández-López, Alejandro & García Gómez, María. (2022). ANTIOXIDANT ACTIVITY OF PEPTIDES OBTAINED BY ENZYMATIC HYDROLYSIS FROM PROTEINS OF AMARANTH (Amaranthus hypochondriacus L.) STUBBLE. Agrociencia. 10.47163/agrociencia.v56i3.2800.
  6. Das, Saubhik. (2016). Amaranthus: A Promising Crop of Future. 10.1007/978-981-10-1469-7.
  7. Venskutonis PR, Kraujalis P. Nutritional Components of Amaranth Seeds and Vegetables: A Review on Composition, Properties, and Uses. Compr Rev Food Sci Food Saf. 2013 Jul;12(4):381-412. doi: 10.1111/1541-4337.12021. PMID: 33412681.
  8. Hasso, Shiva & Ahamad, Javed. (2025). Antioxidant Properties of Anthocyanins. 10.1201/9781003453260-6.
  9. Alvarez-Jubete, L. & Wijngaard, H. & Arendt, Elke & Gallagher, Eimear. (2010). Polyphenol composition and in vitro antioxidant activity of amaranth, quinoa buckwheat and wheat as affected by sprouting and baking. Food Chemistry. 119. 770-778. 10.1016/j.foodchem.2009.07.032.
  10. Toimbayeva, D.; Saduakhasova, S.; Kamanova, S.; Kiykbay, A.; Tazhina, S.; Temirova, I.; Muratkhan, M.; Shaimenova, B.; Murat, L.; Khamitova, D.; et al. Prospects for the Use of Amaranth Grain in the Production of Functional and Specialized Food Products. Foods 2025, 14, 1603. https://doi.org/10.3390/foods14091603